Rebsorten in Venetien


Moscato:

süßer, leicht perlender Wein mit sehr niedrigem Alkoholgehalt

Tocai Friulano:

autochthone norditalienische Weißweinsorte, nicht zu verwechseln mit Tokajer. Strohgelb bis goldgelb. Trocken oder süß ausgebaut.

Serprino:

moussierender Weißwein aus der Glera-Rebe wie Prosecco, Spezialität der Provinz Padua. Der Perlwein entsteht durch eine zweite Gärung. DerAperitiv-Wein der Gegend.

Pinot Bianco:

»Weißburgunder«, trockener hellgelber Weißwein, gut zu Fisch.

Pinot Grigio:

»Grauburgunder«, wird in Venetien als leicht spritziger, hellrosa Wein gekeltert. Der ideale Sommerwein, der wunderbar auch zu Salaten passt.

Raboso:

typische Veneto-Rebe. Aus ihr entsteht ein säure- und tanninreicher Rotwein. Leicht astringierend. Wird gerne als Frizzante hergestellt. Bestandteil vieler Cuvées.

Refosco:

typische Rebe aus Venetien und Friaul mit ausgeprägter Säure. Leider meist zu mittelmäßigen Tischweinen verarbeitet.

Marzemino:

alte Rotweinsorte, verwandt mit Lagrein und Teroldego, stark verbreitet im Trentino. Bestandteil bekannter Cuvées.

Merlot:

ursprünglich aus Frankreich stammende Rebe, im Veneto stark verbreitet, gerne mit Cabernet-Sauvignon verschnitten. Schmeckt weich, leicht nach Kirschen oder Pflaumen.

Cabernet:

reift später als Merlot. Farbe tief dunkelrot, riecht nach schwarzen Johannisbeeren, mit einem tragenden Gerüst aus Säure und Tanninen.