Die Pfalz

Die Römer brachten einst den Weinanbau in die Pfalz. Heute ist diese Weinregion Deutschlands größtes zusammenhängendes Weinanbaugebiet: 85 Kilometer lang und wenige Kilometer breit erstreckt sich die Weinbauzone im Osten des Haardt-Gebirges. Hier werden 45 weiße und 22 rote Rebsorten angebaut. Aber der Riesling ist der Pfalz-Wein par excellence – seit 2008 ist die Pfalz das größte Riesling-Gebiet der Welt. Eine Besonderheit der Pfalz ist die Rebsorte St. Laurent, die von Winzern der Region vor dem Aussterben bewahrt wurde und heute die Weinfreunde mit samtigen, körperreichen Rotweinen entzückt.

In den 1960er und 1970er Jahren entstanden hier die großen Weinfabriken, deren Produkte die Supermärkte füllen (jede dritte Flasche des in Deutschland gekauften Weins kommt aus der Pfalz) und die im Geschmack eher lieblich oder gezuckert waren. Die Zeiten haben sich geändert. Viele Winzer setzen auf Qualität, trockene Weine und neue Sorten. Das mit 1800 Sonnenstunden fast mediterrane Klima lädt dazu ein, auch mit italienischen und französischen Rebsorten zu experimentieren.

karte pfalz

Mandelblüte

Mildes Klima: Im März blühen im Pfälzer Weinbaugebiet die Mandelbäume